
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Information bezüglich der Erhebung von personenbezogenen Daten
Wir informieren an dieser Stelle über die Erhebung personenbezogener Daten bei einer Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind Daten, die auf Sie persönlich rückführbar sind, wie zum Beispiel Name, Adresse oder Email-Adresse und Nutzerverhalten.
Verantwortlich gem. Art. 4 EU-Datenschutz-Grundverordnung ist:
Ingeborg Ceravolo
Rudolf-Diesel-Str. 14
51149 Köln
Tel 02203 36086
Fax 02203 36221
Email ceravolo1966@gmail.com
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns über E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die Angabe weiterer Informationen ist freiwillig und vereinfacht für uns Sie zu kontakttieren um Ihre Fragen zu beantworten.
Die dabei anfallenden Daten werden gelöscht, sobald diese nicht mehr erforderlich sind, oder wir schränken die Verarbeitung ein, falls eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Ihre Datenschutzrechte sind:
(1) Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft
– Recht auf Berichtigung bzw. der Löschung der Daten
– Recht auf Einschränkung der Be- oder Verarbeitung der Daten
– Recht auf Widerspruch gegen eine Verarbeitung
– Recht auf die Übertragbarkeit der Daten
Sie haben zudem das Recht, sich über uns bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Die Erhebung von personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website
Bei einer Nutzung unserer Website ohne eine Registrierung oder einer anderen Übermittlung von Informationen, werden nur personenbezogenen Daten erhoben, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Falls Sie unsere Website aufrufen, werden Daten erfasst, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten; Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 DS-GVO:
– Ihre IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Meantime
– Konkret besuchte Seiten
– HTTP-Statuscode
– übertragene Datenmenge
– Die Website, von der die Anforderung kommt
– Ihr Browser
– Ihr Betriebssystem
– Sprache und Version Ihrer Browsersoftware.
Ferner werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Diese Textdatei lässt uns bestimmte Informationen zukommen. Cookies können keine Programmschritte ausführen oder irgendeine Schadsoftware auf Ihren Rechner bringen. Der Sinn eines Cookies ist lediglich das Internet für Sie schneller und besser nutzbar zu machen.
Unsere Website nutzt zwei Arten von Cookies:
Transiente Cookies
Diese Art Cookies werden automatisiert sofort entfernt, wenn Sie Ihren Browser schließen. Dazu gehören unter anderem Session-Cookies, die eine sog. Session-ID speichern, mit welcher sich Anfragen des von Ihnen genutzten Browsers zuordnen lassen. Mit Session-Cookies können im Netz Computer erkannt werden, sobald sie wieder auf dieselbe Webseite zurückkehren.
Persistente Cookies
Dagegen werden persistente Cookies erst automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie solche Cookies löschen wann Sie möchten. Außerdem können Sie Ihren Browsers auch so einstellen, dass solche oder auch alle Cookies von Ihrem Rechner von Anfang an abgelehnt werden. Allerdings könnte die Funktion der Webseite dadurch eingeschränkt sein.
Sonstige Funktionen unserer Website
Neben dem einfachen Betrachten unserer Website bieten wir Ihnen noch anderen Funktionen an, zu deren Nutzung zumeist noch andere personenbezogene Daten zur Verfügung stellen müssen und für welche ebenfalls die vorgenannten Grundsätze der Datenverarbeitung Anwendung finden.
Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten, die Sie uns einmal erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Dieser Widerruf hat Auswirkungen auf die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten, nachdem den Widerruf ausgesprochen haben.
Falls die Verarbeitung Ihrer Daten auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
Eine solche Abwägung liegt zum Beispiel vor, wenn die Datenverarbeitung nicht zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages benötigt wird.
Im Falle des Widerspruchs bitten wir um eine Begründung, warum wir Ihre Daten nicht so wie geschehen verarbeiten sollten. Falls der Widerspruch begründet ist, werden wir die Datenverarbeitung unterlassen bzw. ändern. Ansonsten werden wir unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe nennen, warum wir die Datenverarbeitung fortführen.
Sie können einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbung und/oder Datenanalyse jederzeit widersprechen. Ihren Widerspruch können Sie uns zum Beispiel an folgende Emailadresse senden:
ceravolo1966@gmail.com
oder an die anderen auf unserer Webseite angezeigten Kontaktdaten.
Webshopbenutzung
Wenn Sie unserem Webshop nutzen, ist die Eingabe und Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den Abschluss einer Bestellung erforderlich, um diese abwickeln zu können.
Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 DSGVO.
Wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihre Adresse und Vertragsdaten im Falle eines Kaufs für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Dies geschieht aufgrund von Vorgaben aus dem HGB und dem Steuerrecht.
Analysetools
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp“. Durch diese Erweiterung werden IP-Adressen nicht vollständig verarbeitet und damit die Rückführbarkeit auf eine bestimmte Person unmöglich gemacht.
Soweit die über Sie erhoben Daten personenbezogen sein sollten, werden diese also sofort von einer Verarbeitung ausgeschlossen, bzw. umgehend gelöscht.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics ebenfalls ausschließen, indem Sie den unten genannten Link klicken. Dadurch wird ein sogenannter „Opt-Out-Cookie“ aktiviert, der eine Erfassung Ihrer Daten auf dieser Website zukünftig verhindert:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir nutzen Google Analytics auch um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Durch die erstellen Daten ist es möglich, unseren Internetauftritt zu optimieren und für Sie interessanter zu machen.
Falls Ihre personenbzogenen Daten von Google in die USA übertragen werden ist Google durch EU-Recht verpflichtet, dieses entsprechend zu schützen
(EU-US Privacy Shield)
www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Die Nutzung von Google Analytics ist in Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO geregelt.
Kontaktdaten Google:
Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Fax: +353 (1) 436 1002
Nutzungsbedingungen: www.google.com/analytics/terms/de.html
Google-Datenschutz: www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
Datenschutzerklärung: www.google.de/intl/de/policies/privacy
Google Maps
Unsere Webseite verwendet ebenfalls Google Maps.
Durch Google Maps können wir Ihnen eine Karte mit dem Standort unseres Unternehmens anzeigen.
Google erhält dann, wenn Sie unsere Webseite besuchen, eine Information, dass Sie die Unterseite unserer Website auf der eine Google-Mapskarte zu sehen ist, aufgerufen haben.
Zudem werden die weiter oben genannten Daten übermittelt.
Falls Sie zusätzlich in Ihrem Google-Account eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Account zugeordnet.
Falls Sie das verhindern möchten, können Sie sich vor Aktivierung auslogen.
Google speichert Ihre Daten auch als Nutzungsprofil um Marktforschung, Reklame und anderen Anpassungen der Google-Dienste vorzunehmen.
Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung solcher Profile; dazu müssen Sie sich unmittelbar an Google wenden.
Datenerhebung und -verarbeitung bei Nutzung des Anfrage- und Musterformulare
Bei der Nutzung unseres Anfrageformulars oder unseres Formulars für die Musterbestellung erheben wir Ihre personenbezogenen Daten nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Art. Die Verarbeitung Ihrer Daten dient dazu Ihrem Wunsch nach Informationen oder Mustersendungen nachzukommen.
Durch das Senden Ihrer Anfrage oder Musterbestellung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer versendeten personenbezogenen Daten ein.
Die Rechtsgrundlage dazu ist Art. 6 DSGVO.
Google Ads (früher Adwords)
Wir nutzen auf unserer Website die Marketingsoftware „Google Ads“, die auch zur Auswertung der von Nutzuraktionen auf unserer Webseite dient.
Google Ads ist ein Service von:
Google
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View
CA 94043
USA
Sobald Sie auf eine Google-Anzeige klicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt.
Diese Art Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.
Durch diesen Cookie ist es allerdings möglich festzustellen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu welche Webseite weitergeleitet wurden.
Jeder Nutzer von Google Ads verwendet einen anderen Cookie. Womit eine weitere Rückverfolgung nicht möglich ist.